Aufgabenschwerpunkte
- Übernahme der Pflanz- und Pflegearbeiten auf dem Waldfriedhof, darunter fallen u. a. Mäharbeiten, Strauch- und Heckenschnitt, Reinigungs- und Gießarbeiten
- Herstellung sowie Instandhaltung und damit Werterhaltung der notwendigen, umfangreichen Infrastruktur durch Landschaftsbauarbeiten wie Pflaster- und Wegebaumaßnahmen und Erdarbeiten
- weitere Tätigkeiten wie Öffnen und Schließen von Gräbern, Durchführung von Trauerfeiern und Beisetzungen
Wir erwarten
- Kenntnisse als Gartenhelfer im Bereich Gartenbau
- Einsatzbereitschaft in der täglichen Arbeit im Freien, auch bei wechselnden Witterungsverhältnisse, Flexibilität und körperliche Belastbarkeit
- gutes technisches Verständnis in Bezug auf Maschinen und Fahrzeuge
- Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten, aber auch gute Teamfähigkeit
- einfühlsamer Umgang mit den Besuchern des Friedhofs, gute Umgangsformen
- Besitz einer Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B, BE und L
Wir bieten Ihnen
- eine Vergütung in der Entgeltgruppe 4 TVöD
- die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (30 Tage Urlaub pro Jahr, zusätzliche betriebliche Altersversorgung)
- einen unbefristeten und sicheren Arbeitsplatz am Standort Limburgerhof
- für dienstliche Fahrten die Möglichkeit der Nutzung eines elektrobetriebenen Fahrzeuges sowie eines Lastenrades
- die Möglichkeit eines Zuschusses zur Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel
- eine überregionale Straßenverkehrsanbindung sowie einen direkten S-Bahn-Anschluss
- Jobticket und Bike-Leasing zu attraktiven Konditionen
- kostenlose Parkplätze direkt an den Einrichtungen
Überlassen Sie uns bitte Ihre Bewerbung bis zum
2. April 2023
Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn Sie an unserem Online-Bewerbungsverfahren teilnehmen. Hierfür nutzen Sie bitte den Button "Online-Bewerbung" unterhalb der Stellenanzeige. Das Hochladen Ihrer Bewerbung nimmt nur wenige Minuten in Anspruch. Bei technischen Rückfragen zur Online-Bewerbung wenden Sie sich gerne an die Personalstelle Frau Hey 06236 691-127, bei Fragen zum Auswahlverfahren sowie Fragen zu den Bewerbungsvoraussetzungen (Anforderungen) wenden Sie sich gerne an den Sachgebietsleiter, Herrn Beckmann, unter der Telefonnummer 06236 691-145.
Behinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher
Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder der Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität.
Die Gemeinde Limburgerhof steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz.